Das ist EPB
Entwicklungspsychologische Beratung ist ein Beratungskonzept für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern in unterschiedlichen Lebenssituationen und basiert auf:
- Grundlagen der interdisziplinären Säuglings-, Kleinkind- und Bindungsforschung
- entwicklungspsychologischen Kenntnissen sowie Erfahrungen bewährter Beratungskonzepte

Sehen
- genaues Beobachten des kindlichen Verhaltens anhand von Videoaufnahmen
Verstehen
- auf die Perspektive des Kindes fokussieren
- Funktionen des kindlichen Verhaltens erkennen
- Fähigkeiten und Stärken des Kindes werden beschrieben Risikokonstellationen in der frühen Kindheit bei noch diskreten und spezifischen Warnzeichen
Handeln
- gemeinsame Erarbeitung von Beobachtungs- und/oder Handlungsaufgaben
- Raum und Zeit für Gespräch über Befindlichkeiten der Eltern und Alltagsstrukturierung
- notwendige Hilfen und Veränderungen initiieren
Ziele
Förderung der (frühen) Eltern-Kind-Beziehung:
- unterstützen beim Wahrnehmen der kindlichen Signale
- vermitteln von entwicklungspsychologischen Erkenntnissen
- stärken der Elternkompetenzen
Arbeitsweise
- Erstgespräch und Anamnese
- kurze Videoaufnahmen von alltäglichen alterstypischen Interaktionen zwischen Mutter/Vater und Kind
- Videofeedback mit den Eltern zu gelungenen Interaktionssequenzen
- Beobachtungs- und Handlungsaufgaben gemeinsam erarbeiten
Grundhaltungen
- Perspektive des Kindes steht im Vordergrund
- Behutsamkeit
- Neugier
- Humor
- Wertschätzung
- Ressourcenorientierung
- Wahrnehmung und Würdigung auch der kleinsten Veränderungen
- Lösungsorientierung