Literatur und Veröffentlichungen
Veröffentlichungen
Baby und Familie: Schau mir in die Augen, Mama! (Zeitschriftenartikel zum Thema „Blickrichtung im Buggy“ in Baby und Familie 10/2013 mit EPB-Beraterin Inka Müller aus Rudolstadt im Gespräch)
Online unter http://www.baby-und-familie.de/Ausstattung/Welche-Blickrichtung-im-Buggy-331897.html
Külkens, G.: Die Entwicklungspsychologische Beratung (EPB) in Thüringen: Vom Bundesmodellprojekt zum Regelangebot, Ärtzeblatt Thüringen 11/2009 [80 kB]
Fröhlich-Frank, M.: Tipps für eine gute Eltern-Kind-Beziehung, Thüringer Allgemeine 05.02.2020, S. 2 [214 kB]
Blickwechsel „Adoption“ ein Magazin des Bundesfamilienministeriums
Online unter https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/blickwechsel-adoption/111626
NEST-Material über Frühe Hilfen, bestellbar und online über www.fruehehilfen.de
Literatur
Bücher
Brooks, Goldstein (2009)
Das Resilienz- Buch. Wie Eltern ihre Kinder fürs Leben stärken., Klett-Cotta
Dornes, M. (1993)
Der kompetente Säugling. Die präverbale Entwicklung des Menschen., Fischer Taschenbuch
Fries, Mauri (2002)
Unser Baby schreit Tag und Nacht – Hilfen für erschöpfte Eltern, Ernst Reinhardt Verlag
Fries, Mauri; Schön, Bernhard (2010)
„Wie ein Baby seine Welt entdeckt: Die Entwicklung Ihres Kindes verstehen und begleiten“, Kinderkinder 09, Beltz Verlag
Gloger-Tippelt, Gabriele (Originalausgabe: 10. August 2009)
Geschichtenergänzungsverfahren – Kinder in der mittleren Kindheit (+ DVD), Beltz Verlag
Klein, Margarita; Schön, Bernhard; Stüwe, Marion (2009)
Das Babybuch – Der große Ratgeber für Schwangerschaft, Geburt und erstes Lebensjahr, Beltz Verlag
Köhler-Saretzki, Thomas (2016)
Sichere Kinder brauchen starke Wurzeln – Wegweiser für den Umgang mit bindungsbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen, Schulz-Kirchner Verlag GmbH, ISBN: 978-3-8248-1171-7
Largo, R. H. (2000)
Babyjahre: Die frühkindliche Entwicklung aus biologischer Sicht, Piper Verlag
Largo, Remo H. (2009)
Kinder-Jahre: Die Individualität des Kindes als erzieherische Herausforderung, Piper Verlag, ISBN: 978-3-492-23218-0
Liebermann, A.F. (1995)
Ein kleiner Mensch. Das Gefühlsleben des Kindes in den ersten drei Jahren, Rowohlt Verlag
Ministerium für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit, Rheinland-Pfalz (2006)
„Auf den Anfang kommt es an – Elternkurs für junge Eltern (Kursmaterial)“
Möhler, Eva (2012):
Eltern-Säuglings-Psychotherapie“, Reinhardt-Verlag, ISBN: 978-3-497-01899-4
Pantley, Elisabeth (26. August 2009)
Schlafen statt Schreien, Verlag: TRIAS; Auflage: 1
Pretis,Manfred; Dimova, A. (2016)
Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern, Ernst-Reinhardt- Verlag, ISBN: 978-3-497-02866-5
Rankl, Christine (September 1999)
Einschlafe- (k)ein Kinderspiel, Walter Verlag
Ziegenhain, U.; Fries M.; Bütow, B.; Derksen, B. (2004)
Entwicklungspsychologische Beratung für junge Eltern, Juventa Verlag
Zeitschrift
„Das Mentalisierungskonzept und sein Bedeutung für die Frühförderung“
www.reinhardt-journals.de
„Frühe Kindheit“ – Zeitschrift
Deutsche Liga für das Kind
DVD
DVD: „Krippenkinder. Familie und Tagesbetreuung in gemeinsamer Verantwortung.“
Deutsche Liga für das Kind
DVD: „Ein Leben beginnt….Babys Entwicklung verstehen und fördern“
Deutsche Liga für das Kind
DVD: „Kinder sind unschlagbar. Keine Gewalt in der Erziehung“
Deutsche Liga für das Kind
DVD: „Klug sein allein genügt nicht. Kinder brauchen emotionale Intelligenz“
Deutsche Liga für das Kind
DVD: „Signale des Babys“ – Ein filmisches Lexikon der Babysprache
Deutsche Liga für das Kind
DVD: „Vom Essen, Spielen und Einschlafen…“
BZgA Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, www.kindergesundheit-info.de, www.bzga.de